Einer der wichtigsten Bausteine der Arbeit des NABU Ilmkreis ist die Umweltbildung. Denn Naturschutz hat nur Erfolg, wenn es gelingt, die Natur dem Menschen nahe zu bringen. Neben zahlreichen Veranstaltungen hat der Kreisverband mehrere Naturlehrpfade initiiert.
Die folgenden Veranstaltungen sind geplant, weitere Details zu der jeweiligen Veranstaltung werden dann zeitnah unter Termine veröffentlicht.
Datum, Uhrzeit | Geplante Veranstaltung |
22.08.2025, 19:00 Uhr |
Fledermaus - Abend Vortrag von Projektleiterin Julia Scholl (Stiftung Fledermaus), im Anschluss Fledermausspaziergang mit Detektor Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, 98693 Ilmenau |
Termin wird noch bekannt gegeben |
Langer Tag der Natur - Kräuterwanderung in Gehlberg |
08.11.2025, 09:00 |
Einführungskurs maturnaher Obstbaumschnitt mit Ulrike Kinitz (Anmeldung unter Info(at)NABU-Ilmkreis.de) |
Ein Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm ist die Fledermausnacht des Ilm-Kreises, die alle zwei Jahre in der St. Otmar-Kirche in Dosdorf stattfindet. Dort befindet sich eine der größten Wochenstuben des Großen Mausohrs in Mittelthüringen.
Die NAJU-Gruppe trifft sich regelmäßig im Grünen Klassenzimmer des Schülerfreizeitzentrums Ilmenau. Interessierte Kinder von 7 bis 12 Jahren sind eingeladen, mit Spiel, Spaß und Abenteuer die heimische Natur im Jahresverlauf zu erleben.
Die Ausflüge und Exkursionen des NABU Ilmkreis führen nicht nur in die heimische Natur. Auch Landschaften außerhalb des Ilm-Kreises werden besucht, wie zum Beispiel die Hohe Tatra, das Tiroler Lechtal, das Naturparadies Lieberose, die Schwäbische Alb oder der Nationalpark Kalkalpen.